ZFHD 05
e-Bologna Teil 2 - Die Perspektive der Hochschulentwicklung
September 2005 | Hrsg: Claudia Bremer (Frankfurt) & Doris Carstensen (Graz)
Inhaltsverzeichnis
Artikel
| Editorial | Claudia Bremer, Doris Carstensen |
Volltext | |
| Radikaler, bologna-konformer Change an einer Hochschule am Beispiel des Selbststudiums der Universität St. Gallen | Abstract/References | Volltext | |
| EUCOR VIRTUALE - Herausforderungen und Lösungen von e-Bologna im Kontext einer transnationalen Hochschulkooperation | Reika Vögele, Thomas Mohnike, Stephan Trahasch |
Abstract/References | Volltext |
| Das Kompetenznetzwerk Skandinavistik -Ein Modell für den Einsatz neuer Medien für die überregionale Kompetenzbündelung | Thomas Mohnike | Abstract/References | Volltext |
| E-Learning und Bologna als Zugewinn für die Hochschullehre | Andrea Schallehn | Abstract/References | Volltext |
| Zur Didaktik politikwissenschaftlicher Theorien der europäischen Integration: Ein praxisorientierter Überblick | Ralph Rotte | Abstract/References | Volltext |
| ISSN: 2219-6994 |